Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Was wir tun
    •  
    • Café der Begegnung
    • Sprachförderung
    • Betreuung & Paten
    • Praktische Hilfen
    • Fahrradwerkstatt
    • Öffentlichkeitsarbeit
    •  
  • Sie wollen helfen?
    •  
    • Aktiv / Passiv
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Flüchtlingshilfe in FN
    •  
  • Über uns
    •  
    • Sprecherteam
    • Unsere Partner
    • Leitlinien
    •  
  • Orte
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktliste
    •  
 
Termine

Nächste Veranstaltungen:

Café Treff

03.10.2023 - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 
Café Treff

10.10.2023 - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 
Café Treff

17.10.2023 - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 
Café Treff

24.10.2023 - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 
Café Treff

31.10.2023 - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 
Café Treff

07.11.2023 - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

 
[ mehr ]
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  1. Start
  2. Was wir tun
  3. Sprachförderung
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Sprachförderung

SpracheDie Sprache, sagen viele, ist das Wichtigste, weil alles Verstehen davon abhängt. Viele Asylbewerber besuchen Sprachkurse, die vom Landratsamt über verschiedene Träger, z.B. vhs, CJD, u.a., organisiert werden. Allerdings sind die sprachlichen Voraussetzungen bei den Flüchtlingen sehr unterschiedlich und nicht wenige brauchen Unterstützung entsprechend ihren Vorkenntnissen und ihrem Lerntempo. Wir helfen durch das gemeinsame Üben und Vertiefen der vorhandenen Kenntnisse und mit Angeboten von Alphabetisierungskursen bis hin zu Deutschkenntnissen mit Niveau.


Aktuell findet der Deutschclub für Ukrainer/innen im ukrainischen Kulturtreff statt.

 

Wenn Sie gerne die Geflüchteten in ihren sprachlichen Fähigkeiten unterstützen möchten, können Sie sich anmelden oder wenden Sie sich bitte an Claudia Binzberger: s. „Kontaktliste“

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intern